Wir beide lieben Hunde und wollen uns nun den Traum eines eigenen, gemeinsamen Hundes erfüllen. Die Adoption eines solchen Vierbeiners hat sich jedoch als schwieriger erwiesen als gedacht. Vorallem da wir einem Tier ein neues zu Hause geben möchten, das aus irgendwelchen Gründen nicht mehr in seinem Erstzuhause wohnen kann. Deshalb bevorzugen wir es, einen Hund von einem Tierheim, einer Organisation oder einem Privat-Haushalt zu übernehmen, statt einen Welpen von einem Züchter.
Die Tierheime in unserer Umgebung haben (glücklicherweise) nicht so viele Hunde in der Pflege, wie wir gedacht haben. Um unsere Suche auszuweiten, haben wir dann viel Zeit darin investiert Webseiten, herauszusuchen, welche Hunde zur Adoption ausschreiben. Diese lange Liste haben wir dann regelmässig durchgeklickt und auf Updates geprüft. Nach einigen Wochen hatte Mattias dann eine super Idee und schlug vor, das Prüfen auf Updates der jeweiligen Hundeanbieter zu automatisieren, damit wir nicht so viel Zeit darin investieren müssen. Somit wurde dann der DOG-O-FINDER ins Leben gerufen.