Datenschutzerklärung

 

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen.

In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

Analysedienste

Auf unserer Webseite (nur öffentlicher Bereich) verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Dabei werden Cookies auf dem Computer der Nutzer gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch die Besucher ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Webseite (nur öffentlicher Bereich) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen den Dienst auf unserer Webseite mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das heißt, dass nach Überarbeitung auf unserer Webseite Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und somit anonymisiert wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Besucher kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browsersoftware verhindern. Einzelne Funktionen unserer Website funktionieren möglicherweise nicht, wenn die Verwendung von Cookies deaktiviert wird.
Darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse des Nutzers) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindert werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie sich für den DOG-O-FINDER angemeldet haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wen können Sie kontaktieren, wenn Sie eine Frage zum Datenschutz haben?
Wenn Sie eine Frage haben, welche unsere Datenschutzbestimmungen nicht beantworten, können Sie uns über folgende Email kontaktieren info@dog-o-finder.ch

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle, auf der Webseite www.dog-o-finder.ch veröffentlichte Datenschutzerklärung.